Kaffee auf Reisen – so gelingt der perfekte Start in den Tag

Es gibt kaum etwas Schöneres, als morgens mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee in den Tag zu starten – ganz egal, ob man im Zelt in Norwegen aufwacht, auf einem Vulkan in Südamerika campt oder irgendwo am Strand sein Dachzelt öffnet. Kaffee ist für mich mehr als nur ein Wachmacher. Er ist mein morgendliches Ritual, mein Anker – und oft auch mein treuer Reisebegleiter.

 

Und ja – um diesen Blogartikel zu schreiben, habe ich einige Tassen Kaffee gebraucht. Nicht irgendeinen Kaffee, sondern bewusst ausgewählten, hochwertigen Kaffee von Röstereien, die fair handeln, transparent arbeiten und richtig guten Geschmack liefern. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, meine Lieblingsmethoden für unterwegs und ein paar ganz persönliche Tipps – inklusive meiner liebsten Röstereien 

Warum guter Kaffee auch unterwegs wichtig ist

Gerade auf Reisen genieße ich bewusst. Der erste Kaffee am Morgen ist für mich wie ein kleiner Luxusmoment – ein Stück Alltag, das ich mitnehme, egal wo ich bin. Doch schlechter Kaffee kann den Start in den Tag trüben. Deshalb habe ich über die Jahre verschiedene Zubereitungsmethoden ausprobiert, bis ich meine Favoriten gefunden habe.

 

Denn: Wer sagt, dass man unterwegs auf guten Kaffee verzichten muss?

Meine liebsten Kaffeezubereitungen für unterwegs

Espressokocher (Mokkakanne)

Der Klassiker schlechthin – klein, robust und zuverlässig. Ich nutze ihn besonders gerne beim Campen oder im Dachzelt. Du brauchst nur eine Feuerquelle oder Gaskocher – und schon kann es losgehen.

Vorteile:

  • Intensiver Geschmack

  • Sehr aromatisch

  • Günstig in der Anschaffung

Nachteile:

 

  • Kaffeeprütt muss ausgespühlt oder pinselt werden

  • reicht je nach größe zwischen 0,5-2 Tassen

French Press (Pressstempelkanne)

Ideal, wenn du etwas mehr Platz hast. Ich nutze sie, wenn ich in Hostels mit eigener Küche, im Wohnwagen meiner Eltern bin oder bei längeren Roadtrips wo ich länger vor Ort bleibe. Frisch gemahlener Kaffee entfaltet hier sein volles Aroma.

Vorteile:

  • Volles Aroma

  • Kaum Verpackungsmüll

  • Leicht zu bedienen

Nachteile:

 

  • Glasteile empfindlich/ wenn vorhanden

  • Reinigung manchmal aufwendig

  • Kaffeesatz kannin den Kaffee mit kommen

AeroPress (für Puristen)

Sie ist leicht, robust, bruchsicher und liefert einen klaren, intensiven Kaffee – perfekt für Backpacker mit begrenztem Platz. Für viele der heilige Gral der mobilen Kaffeekunst. Wer es braucht...

Vorteile:

  • Ultraleicht und kompakt

  • Kaffee wie aus dem Café

  • Schnell & einfach zu reinigen

Nachteile:

 

  • Spezielle Filter nötig

  • Teurer als Mokkakanne

Instantkaffee (Notlösung)

Klar – in manchen Momenten ist Instantkaffee besser als kein Kaffee. Aber ehrlich gesagt: Das ist für mich nur der absolute Notfallplan, wenn wirklich gar nichts anderes geht.

Meine Lieblingskaffees für unterwegs

Ich bin kein Massenkaffee-Trinker. Ich möchte wissen, woher die Bohnen kommen, wie sie geröstet wurden und ob die Menschen dahinter fair behandelt werden. Deshalb setze ich auf kleine Röstereien mit Haltung – und Geschmack!

Süssmund Kaffee – Die Rösterei aus Wien

Eine kleine, feine Rösterei aus Österreich, die auf höchste Qualität, Transparenz und faire Bezahlung der Kaffeebauern setzt. Hier bekommt man Kaffee, der mit viel Liebe verarbeitet wurde – und das schmeckt man.

 

➡️ *Süssmund Kaffee entdecken

Happy Coffee – Bio & fair

Wenn du auf frischen Bio-Kaffee aus transparenter Herkunft stehst, ist Happy Coffee die perfekte Wahl. Ob im flexiblen Abo oder als Einzelbestellung – dieser Kaffee steht für faire Arbeitsbedingungen, besondere Aromen und bewussten Genuss.

 

➡️ *Happy Coffee shoppen

Mein Local Roast Tipp: Deppe & Co Kaffeebar + Rösterei in Bielefeld

Wenn du mal in meiner Heimat Bielefeld bist, dann schau unbedingt in der Altstadt bei Deppe & Co vorbei. Eine Kaffeebar mit eigener Rösterei – klein, charmant, mit richtig gutem Kaffee und viel Herzblut. Ich bin regelmäßig dort und liebe die Atmosphäre.

 

Ein echtes Highlight für alle Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Handwerk legen. Mein ganz persönlicher Tipp für euch!

Kaffee als tägliches Reise-Ritual

Egal wo ich bin – ob in der Wüste, im Hochland oder am Meer – Kaffee ist mein Anker. Es geht nicht nur ums Wachwerden, sondern um eine kleine Pause. Ein bewusster Moment für mich selbst. Und oft auch ein Moment der Begegnung, etwa mit anderen Reisenden oder Gastgebern. (Ja ich muss gestehen es wird auch recht häufig ein Tee in Gemeinschaft)

Unterstütze diesen Blog

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du auch unterwegs nicht auf guten Kaffee verzichten möchtest, kannst du mich ganz einfach unterstützen. Bestelle deinen nächsten Kaffee über einen der Affiliate-Links oben. Für dich ändert sich nichts – aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ich diesen Blog weiterbetreiben kann. Danke!