Ein guter Kaffee am Morgen ist für viele Camper das, was der Zündschlüssel für den Motor ist: der Start in einen neuen Tag voller Abenteuer, Natur und Freiheit. Und gerade, wenn man unterwegs ist, fernab von hippen Cafés oder Coffeeshops, wird das Kaffeezubereiten zum bewussten Ritual – ein Moment der Ruhe und Achtsamkeit.
Als Vanlife-Reisender mit Fokus auf gutes Essen, Nachhaltigkeit und Selbstversorgung habe ich viele Varianten ausprobiert. Heute weiß ich: Für mich geht nichts über eine gute French Press oder den klassischen Espressokocher. Und die Wahl der richtigen Bohnen ist dabei mindestens genauso wichtig wie das Equipment.
Im Gegensatz zum Alltag zu Hause hat Kaffee im Camper eine ganz andere Bedeutung. Du bereitest ihn nicht nebenbei zu, sondern machst ihn bewusst. Du wartest auf das kochende Wasser, mahlst deine Bohnen von Hand, beobachtest die dampfende French Press und genießt den Moment mit Blick aufs Meer, den Wald oder die Berge.
Der Kaffeegenuss wird zum Teil des Erlebnisses – und wenn du hochwertige Bohnen und nachhaltige Zubereitungsarten verwendest, trägst du auch unterwegs zu einer bewussteren Lebensweise bei.
Die French Press ist mein persönlicher Favorit. Sie ist unkompliziert, funktioniert komplett ohne Strom und braucht nur grob gemahlenen Kaffee und heißes Wasser. Der Geschmack ist vollmundig, das Gerät selbst robust und es gibt sie inzwischen in tollen, bruchsicheren Varianten aus Edelstahl – ideal für unterwegs.
Tipp aus der Praxis:
Ich verwende unterwegs oft die French Press am Morgen, wenn ich gemütlich in den Tag starte. Während das Wasser auf dem Gaskocher erhitzt, male ich die Bohnen frisch mit meiner Handmühle – dieser
Prozess gehört für mich zum Vanlife dazu wie das Öffnen der Hecktür am Morgen.
Wenn ich eine kurze Nacht hatte oder einen besonders kräftigen Kaffee brauche, ist mein Espressokocher im Einsatz. Der Klassiker aus Italien bringt intensiven Geschmack in jede Tasse – und das ganz ohne Strom oder komplizierte Technik.
Einfach Wasser unten einfüllen, Kaffee oben einfüllen, zusammenschrauben und auf den Gaskocher stellen – fertig.
Hinweis: Der Mahlgrad sollte feiner sein als bei der French Press, aber nicht so fein wie bei einer Siebträgermaschine. Ich nutze dafür meine Handmühle mit feiner Einstellung.
Frisch gemahlener Kaffee ist das A und O für guten Geschmack. Im Camper nutze ich eine kompakte Handmühle mit Keramikmahlwerk. Sie ist leicht, langlebig und kommt ohne Strom aus – also ideal für unterwegs. Besonders praktisch: Viele Modelle lassen sich exakt auf den gewünschten Mahlgrad einstellen – egal ob French Press oder Espressokocher.
Tipp: Ich bewahre meine Handmühle, die Lieblingsbohnen, die French Press und den Espressokocher in einer kleinen Holzkiste auf – so ist morgens alles griffbereit, auch im Halbschlaf.
Auch unterwegs achte ich auf fair gehandelte Produkte und Nachhaltigkeit – gerade beim Kaffee, der oft unter prekären Bedingungen produziert wird. Deshalb nutze ich zwei Anbieter, die genau diesen Ansatz leben: Happy Coffee und Süssmund Kaffee.
Happy Coffee bietet frischen Bio-Kaffee mit transparenter Herkunft. Die Bohnen stammen direkt von kleinen Kooperativen und werden schonend in Deutschland geröstet. Der Geschmack ist hervorragend – mild, aber aromatisch.
👉 Jetzt Happy Coffee entdecken
Süssmund Kaffee kommt aus Wien und steht für absolute Spitzenqualität. Die Rösterei arbeitet eng mit den Kaffeebauern zusammen und legt großen Wert auf faire Bezahlung und nachhaltige Lieferketten. Ihre Bohnen sind geschmacklich ein echtes Erlebnis – ideal für Genießer wie dich und mich.
👉 Jetzt Süssmund Kaffee ansehen
Die Zubereitung eines Kaffees im Van ist kein schneller Handgriff – es ist ein bewusster Moment. Und genau deshalb liebe ich es. Ob am Fjord in Norwegen, im Pinienwald an der Atlantikküste oder an einem einsamen Stellplatz in Deutschland – mit der French Press oder dem Espressokocher und den richtigen Bohnen wird jeder Morgen besonders.
Wenn du wie ich Wert auf Geschmack, Nachhaltigkeit und faire Produktion legst, dann probiere unbedingt die Kaffees von Happy Coffee oder Süssmund Kaffee aus – sie machen dein Vanlife nicht nur aromatischer, sondern auch bewusster.
Nur schwarzer Kaffee wird auf Dauer langweilig? Kein Problem! Auch unterwegs kannst du mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Fantasie leckere Variationen zaubern – ob heiß, kalt oder gewürzt. Hier sind meine persönlichen Lieblingsrezepte für den Camper-Alltag:
Für gemütliche Herbstabende oder kalte Morgenstunden: Einfach eine Prise Zimt, etwas gemahlene Vanille und einen Hauch Muskatnuss zum Kaffeepulver in der French Press oder im Espressokocher geben. Der Duft allein macht wach!
Ideal für heiße Sommertage im Süden oder nach einer langen Wanderung:
Diese skandinavisch inspirierte Kreation passt perfekt zu einem heißen Nachmittag auf dem Stellplatz:
Ungewöhnlich – aber super erfrischend!
Auch ohne Milchaufschäumer kannst du unterwegs cremigen Kaffee genießen:
Diese kleinen Extras machen aus jedem einfachen Morgenkaffee ein Erlebnis – und bringen ein Stück Café-Atmosphäre in deinen Camper.
Ein mit * versehener Text link und die zugehörigen Bilder sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du
über diese Links einkaufst, kostet dich das keinen Cent mehr – versprochen! Ich erhalte dann jedoch eine kleine Provision, die ich wiederum in den Blog investieren kann. Ich empfehle ausschließlich
Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin!